Doppeleinsatz für die C1 zum Abschluss der Herbstrunde am Wochenende. Nachdem das Spiel am Freitagabend bei der JFG Donautal Bad Abbach II sehr unglücklich verloren gegangen ist, hatten wir uns für den Saisonabschluss noch einiges vorgenommen. Im Bewusstsein, dass mit dem souveränen Spitzenreiter, FSV Prüfening, ein dicker Brocken wartete, war unsere Zielsetzung dennoch, etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Aber es kam ganz anders. Bereits mit dem ersten Angriff der Hausherren bekamen wir große Schwierigkeiten. Im Sturm wurde nicht konsequent angelaufen, das Mittelfeld versuchte sich in körperlosem Spiel und so war die Defensivreihe schon in der ersten Minute völlig auf sich alleine gestellt. Den ersten Vorstoß des 1,95m großen Prüfeninger Stürmers konnte unsere Abwehr noch mit vereinten Kräften zur Ecke klären. Bei dieser fühlte sich dann aber für diesen Angreifer niemand zuständig, so dass er seine Lufthoheit problemlos ausspielen und unbedrängt einen wuchtigen Kopfball zur frühen Führung in unserem Gehäuse unterbringen konnte. Und es ging so weiter. Wir kamen überhaupt nicht ins Spiel und trabten nur neben den Gegenspielern her. Und so klingelte es bereits nach 3 Minuten erneut in unserem Kasten. 0:2. Im Anschluss an diesen beiden frühen Nackenschläge wurden wir etwas griffiger und kamen besser ins Spiel. Die Offensive des FSV blieb weiter brandgefährlich, aber wir schafften es, kleine Nadelstiche zu setzen. Nach einem guten Angriff über die rechte Seite gelang dann in der 15. Minute der Anschlusstreffer. Hoffnung kam bei uns auf, denn bei dem Tor sahen wir, dass die Gastgeber defensiv bei konsequenter Spielweise von uns, durchaus Schwachstellen hatten.
Das Spiel in Oberndorf bei Bad Abbach war um 19 Uhr angesetzt und schon auf der Fahrt dorthin, war Nebel unser ständiger Begleiter. Und bereits hier kamen die Gedanken auf, ob das Spiel überhaupt stattfinden konnte, da der Platz ja direkt an die Donau grenzt. Am Sportplatz angekommen, haben wir uns dann erstmal umgezogen und sind mit den Jungs zum Aufwärmen. Nebel war am Platz, aber aus unserer Sicht, war das kein Hindernis. Dann kam der Schiri. Und er wollte das Spiel wegen Nebels nicht anpfeifen. Die ganze Fahrt umsonst? Schlussendlich einigten sich die Teams untereinander, weil alle spielen wollten. Der Schiedsrichter pfiff die Begegnung an mit der Ansage, diese sofort abzubrechen, wenn jemand etwas sagen würde, was mit seinem Sehvermögen zu tun hätte. Mit am Anpfiff waren unsere Jungs sofort im Spiel drinnen und von Anfang an wach. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. In Minute 10 dann ein Freistoß für die Hausherren. Unser Keeper ist dabei, die Mauer zu stellen und einer unserer Spieler stellt sich vor den Ball und fragt den Unparteiischen, ob der Ball schon frei ist. Da schnappt sich ein Bad Abbacher-Kicker schlitzohrig den Ball, legt sich diesen selbst vor und schießt den Ball ins Tor. Da „Sich selbst den Ball Vorlegen“ ein Regelverstoß ist, gingen alle davon aus, dass es mit 0:0 weitergeht,
Eine große Überraschung bereitete das Trainerteam Stefan Brücklmeier und Gerald Schicker zusammen JFG Schriftführerin Andrea Sterl-Zenger den Jungs der C2-Junioren der JFG3Schlössereck.
Die Mannschaft darf sich über einen neuen Trikotsatz freuen, welcher von Garten- und Forstbetrieb Christian Feibig und von Thomas Zenger gestiftet wurde. Firmeninhaber Christian Feibig und seine Frau Cindy übergaben den Trikotsatz persönlich an die Mannschaft und wünschten der Mannschaft weiterhin viele Tore und eine verletzungsfreie Hallen- und Rückrundensaison. Die C2-Junioren spielen im Regensburger Kreis des bfv in der Gruppe und stehen zu Beginn der Winterpause auf Platz 1, mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 30:5 nach 7 Spielen. Das Trainerteam, der Kapitän der Mannschaft und die Vorstandschaft der JFG, vertreten durch Andrea Sterl-Zenger bedankten recht herzlich bei den Sponsoren und möchten auch auf diesem Weg nochmal "VIELEN DANK" sagen.
U 19 (A-Jun.) BOL Oberpfalz: (SG) SC Ettmannsdorf – JFG 3 Schlösser-Eck, 3:2 (1:1), Schwandorf
(SG) SC Ettmannsdorf und JFG 3 Schlösser-Eck boten den Zuschauern zahlreiche Tore, ein Spiel auf Augenhöhe und trennten sich zum Schluss mit 3:2. Leider musste die Thomas Wasser auf zahlreiche verletzungsbedingte Spieler, Christian Wagner, Nick Leibelt und Bastian Böhm, in seiner Abwehr verzichten und musste improvisieren. (SG) SC Ettmannsdorf wurde der Favoritenrolle somit gerecht. 40 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Coach Sükrü Atas schlägt – bejubelten in der 26. Minute den Treffer von Vincent Bäuml zum 1:0. JFG 3 Schlösser-Eck hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Philipp Resch durch einen Freistoss aus knapp 40m Entfernung den Ausgleich (30.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Bei (SG) SC Ettmannsdorf kam zu Beginn der zweiten Hälfte Andreas Merl für Luis Kneissl in die Partie. Das 2:1 des Heimteams stellte Alexandru Dragut sicher (47.). Eugen Brack war es, der in der 73. Minute das Spielgerät im Gehäuse von (SG) SC Ettmannsdorf unterbrachte. Der Schlusspfiff war zum Greifen nah, als Merl noch einen Treffer parat hatte (89.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Willi Greber gewann (SG) SC Ettmannsdorf gegen JFG 3 Schlösser-Eck. Leider wurde das Spiel durch eine schwere Verletzung eines Ettmansdorfer Spielers überschattet - die JFG wünscht ihm auf diesem Weg GUTE BESSERUNG Nach neun absolvierten Spielen stockte (SG) SC Ettmannsdorf sein Punktekonto bereits auf 20 Zähler auf und hält damit einen starken zweiten Platz.
Trotz der Schlappe behält JFG 3 Schlösser-Eck den sechsten Tabellenplatz bei. Das Team von Trainer Thomas Wasser verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und fünf Niederlagen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass der Gast in dieser Zeit nur einmal gewann.
(SG) SC Ettmannsdorf gibt am Sonntag seine Visitenkarte bei Schwarze Laber ab. Das nächste Spiel von JFG 3 Schlösser-Eck findet in zwei Wochen statt, wenn man am 04.11.2022 Schwarze Laber empfängt.